Im Frühjahr 2021 wird unser Flieger Flab Museum um eine weitere Attraktion bereichert werden.
Eine unserer JU-52, die HB-HOP, wird ab dann in der Halle 8 ausgestellt sein. Als würde man mit der alten Tante nochmals durch unsere prachtvolle Bergwelt schweben – diesen nachhaltigen Eindruck möchten wir Ihnen durch unser Ausstellungskonzept vermitteln. Parallel dazu wird die faszinierende Geschichte der JU-AIR von ihrer Geburt an im Jahr 1982, bis hin zum tragischen Unfall im August 2018 nachgezeichnet und in Form interessanter Bildtafeln dargestellt.
Eine glitzernde Schnee- und Gletscherwelt empfängt den Besucher im zweiten Teil der Ausstellung. Hier kann der originale Fieseler Storch A-97, der an der legendären Luftrettung der Besatzung einer auf dem Gauligletscher abgestürzten amerikanischen Dakota C-53 im November 1946 beteiligt war, besichtigt werden. Auch diese höchst spektakuläre Geschichte, die damals um die Welt ging, präsentiert sich in einprägsamer Bildtafel-Form.. Diese beiden Attraktionen stehen jedem Besucher ab April 2021 zur Besichtigung frei zur Verfügung.
Neu wurde in der Halle 2 in der Nähe der anderen Schweizer Eigenentwicklungen der Piranha aufgehängt.
In den 1960er und 1970er Jahren waren moderne Militärflugzeuge für kleine Staaten zu teuer. Der Anstieg der Kosten für Flugmaterial und Waffen führte zu Verringerungen der Flottengrössen und
dadurch zum Abbau der Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit. Die Strategie für die ALR Piranha war, ein Design zu liefern, das gemeinsame Teile verwenden würde, mehrere Arten von Missionen
unterstützte, Luft-Luft, Luft-Boden-Angriffe, Aufklärung sowie elektronische Kriegsführung ermöglichte. Das Ergebnis war ein Kampfflugzeug mit deutlich reduzierter Grösse, geringerem Gewicht und
tieferem Preis.
Auf einem hochaufgelösten Display erhalten die Museums Besucher die Möglichkeit in Echtzeit den weltweiten Flugverkehr zu observieren. Eine
spannende Sache, neben dem gewohnten Rundgang durch die historische Geschichte der schweizerischen Militärfliegerei können Sie hier an einem Terminal auch den aktuellen und internationalen
Luftverkehr verfolgen.
Der Simulator steht neu in der Halle 1 auf der Galerie und ist wieder in Betrieb. Die Kinder können damit die ersten Gehversuche als Piloten der Pionierzeit erleben.
Bis anhin als Exponat auf der Galerie in der Halle 1 ausgestellt, findet dieser Helikopter neu in der Halle 2 geschichtlich am richtigen Ort seinen Platz.